Kritisch-kontroverse Betrachtungen …

Unsere Lebensweise hinterlässt mehr oder weniger Spuren an Umwelt, an Gesellschaft aber vor allem an und in uns selbst. Den Ursachen auf den Grund zu gehen, ohne jedoch dabei in zu viele Details einzutauchen, ist die Absicht dieser Reihe. Die Verstrickungen im täglichen Leben sind so fein, unscheinbar, gewohnheitsverschleiert, dass es uns fast nicht mehr alleine möglich ist, diese massiven Verflechtungen, Bevormundungen und Abhängigkeiten noch zu durchschauen. Von einer erleichternden Klärung und Auflösung erst gar nicht zu sprechen.
Auch hier gilt eine immerwährende Gesetzmäßigkeit, dass sich alles im Fluss befindet, sich stetig verändert, ein Wandel sich jederzeit und überall vollziehen kann. Doch warum befinden wir uns noch immer in einer Art Stase? Noch immer lassen wir es geschehen, dass unsere äußeren und inneren Lebensgrundlagen von habgierigen Konzernen, korrupten und unfähigen Politikern, fehlgeleiteten oder bewusst manipulierenden Glaubenssystemen, angegriffen, vergiftet, und zerstört werden.
Und noch eine immerwährende Gesetzmäßigkeit kommt hier in dieses Spiel mit dazu. Denn wir sind es tatsächlich und in letzter Konsequenz selbst, die dafür verantwortlich sind. Aber was sollen denn die vielen, mittlerweile verleumdeten Aktivisten denn noch tun? Noch länger auf die Straße gehen, noch mehr Protest bekunden, noch gewaltsamer versuchen sich entsprechendes Gehör zu verlangen?
Es gibt tatsächlich Lösungen – und nicht erst seit kurzer Zeit – die es uns ermöglichen, in einer ganz anderen Welt leben zu können. Denn das was derzeit in unserer Existenzform geschieht, war so vom Ursprung her, nie gedacht. Doch es bringt wenig darüber zu lamentieren oder dies übermäßig zu dramatisieren. Es sind äußere und innere Wandlungen notwendig – mehr denn je – um diesen derzeit noch bestehenden Prozess der Zerstörung dieser Welt aufzuhalten und umzukehren.
Die erste Reflexion mit dem Titel „Absolute Lebensgrundlagen“ wird voraussichtlich im November 2023 in einer Online-Version erscheinen. Die Print-Version wird sehr wahrscheinlich im Januar oder Februar 2024 im Buchhandel verfügbar sein. Über das Newsletter können Sie sich über die Entwicklung und die Fertigstellung sowie die Veröffentlichung informieren lassen.